Aktuelles aus Königstein

KPA-Messe in Ulm ** auf 2023 verschoben

KPA 2023

07.12.2021

Die Messe Friedrichsha­fen hat sich entschieden, die Fachmesse „KPA – Kunststoff Produkte Aktuell“ im März 2022 aufgrund des Infektionsge­schehens nicht durchzuführen. Damit muss ein geplanter Neustart der in Kunststoffkreisen beliebten Veranstaltung ins Jahr 2023 verschoben werden. Zugleich wechselt die Fachmesse zum internationalen Messeveranstalter Easyfairs.

Die Kunststoffverarbeitung Bauer wird 2023 dort als Aussteller vertreten sein. Wir werden Sie rechtzeitig an die Messe erinnern und freuen uns auf Ihren Besuch!

MES-System ALS in Betrieb genommen

ALS Tablet

01.02.2021

Bereits Anfang 2021 haben wir den nächsten Schritt in Richtung Effizienz und Digitalisierung unternommen. Das Produktionsmanagement-Tool ALS (Arburg Leitrechner-System) wurde eingeführt, alle Spritzgießmaschinen sind mittels OPC-Schnittstelle an dieses Planungs- und Überwachungsystem angeschlossen.

Das System dient als Schnittstelle zwischen unserem ERP-System Sage Wincarat und der Live-Fertigung. Es ermöglicht uns eine minutengenaue Planung, die detaillierte Auswertung und Überwachung von Fertigungszahlen und -qualität sowie die Verwaltung von Einstell- und Maschinenparameter.

Präzise Messungen an kleinsten Artikeln

OGP

31.05.2019

Aufgrund einiger Neuprojekte entstand Ende 2018 die Notwendigkeit filigrane Geometrien auch mit unserer Messtechnik abbilden zu können. Verschiedene Systeme wurden evaluiert und getestet. Unsere Wahl fiel auf ein optisch / taktiles Multisensor-System von OGP.

Die Multisensor-Messtechnik nutzt die Vorteile und Stärken von mehreren Sensoren, um ein Messteil vollständig zu erfassen. Video ist für die Messung von Kanten unübertroffen. 3D-Taster sind am besten zur Messung von Flächen geeignet. Durch die Kombination von berührenden und berührungsfreien Taststiften mit Mikro- und Makro-Messbereichen können Multisensorsysteme mehr als jedes Einfachsensorsystem.

Die leistungsstarke Software kann CAD-Daten importieren und diese in Messroutinen umwandeln. Selbstverständlich können sämtliche statistischen Auswertungen abgebildet und exportiert werden.

Zuliefermesse 2019

Z2019

28.02.2019

Bereits zum zweiten Mal war die Kunststoffverarbeitung Bauer auf der Zuliefermesse in Leipzig als Aussteller im Zuge des IHK-Gemeinschaftsstandes vertreten.

Der Messeverbund Intec und Z ist jedes zweite Jahr ein wichtiger Termin im Messekalender der Zulieferindustrie. 2019 informierten sich 24.400 Besucher aus 41 Ländern auf dem ersten wichtigen internationalen Branchentreff des Jahres über Neuigkeiten für die Fertigungstechnik in der Metallbearbeitung und Zulieferindustrie. 1.324 Aussteller aus 31 Ländern präsentierten auf einer gewachsenen Ausstellungsfläche, die über 70.000 Quadratmeter umfasste, innovative Produkte, Neuheiten und Weiterentwicklungen.

Das Messeteam der Kunststoffverarbeitung konnte einige neue Kontakte knüpfen und viele Gespräche mit Kunden, Lieferanten und Partnern führen.

3 Spritzgießmaschinen in Betrieb genommen

A 270 S 350-170U

31.12.2018

Im Dezember 2018 wurden in unserer Halle 2 gleich drei neue Thermoplast-Spritzgießmaschinen in Betrieb genommen. Aufgrund eines überdurchschnittlich guten Wachstums in 2018 und einer Vielzahl von neuen Projekten für 2019/2020 haben wir uns für eine Investition in neue Maschinen entschieden.

Seit vielen Jahren erweitern wir unseren Maschinenpark regelmäßig mit unserem Maschinenpartner Arburg. Sowohl im Thermoplast- als auch im Duroplastbereich ein Garant für höchste Präzision und beste Stabilität.

In Betrieb genommen wurden:

  • Arburg 270 S 250-30 für besonders kleine Schussgewichte 
  • Arburg 320 C 500-170 für gängige Artikel zur Ausweitung unserer Kapazität
  • Arburg 270 S 350-170 U welche auch als Vertikalmaschine einsetzbar ist 

 

Investition im Werkzeugbau

Schleifmaschine

31.03.2018

Neben vielfältigen Investitionen in Spritzgießmaschinen in den letzten Jahren haben wir im März 2018 auch unseren Werkzeugmaschinenpark modernisiert. Unsere bestehende Schleifmaschine war in die Jahre gekommen und musste erneuert werden.

Unsere Entscheidung fiel auf eine Optimal 6375 SPS. Durch diese Ersatzbeschaffung ist unser Werkzeugbau nun wieder auf einem guten Level um alle anfallenden Arbeiten an Spritzgießwerkzeugen im eigenen Haus bewältigen zu können.

Das Material für echte "Härtefälle"

BMC Spritzguss

31.08.2016

Durch Eigenschaften sowie hohe mechanische Festigkeit und Steifigkeit sind rieselfähige Duroplaste und Feuchtpolyester (BMC) das Material für "Härtefälle", etwa im PKW-Motorraum.

mehr lesen ... Newsletter_BMC.pdf